PGT-A nach 40: Wahre Geschichten und echte Fragen - EizellspendeFreunde
Suchst Du eine Kinderwunschklinik im Ausland?
Erhalte persönliche Begleitung. Schritt für Schritt.
Kontaktiere Dich noch heute mit einer unabhängigen Patientenbetreuerin.
Wir schauen uns Deine individuelle Situation an, beantworten Deine Fragen und helfen Dir, die passende Klinik im Ausland zu finden - ganz auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
Unser Support ist kostenlos - per E-Mail, WhatsApp oder in einem Online-Beratungsgespräch.
Suchen Sie die "beste" Kinderwunschklinik im Ausland?
Wir analysieren Ihre Bedürfnisse, die Behandlungsmöglichkeiten, die bevorzugten Reiseziele und finden die besten Kinderwunschkliniken für Sie.

PGT-A nach 40: Wahre Geschichten und echte Fragen

Perfektes Match 360º – Spender-Empfänger-Matching-Prozess

Für viele Frauen über 40 ist eine Kinderwunschbehandlung nicht nur medizinisch, sondern auch emotional bedeutend — voller Zweifel, Hoffnung und schwieriger Entscheidungen.

PGT-A (Präimplantationsdiagnostik auf Aneuploidien) ist ein wichtiges Hilfsmittel, um genetisch normale Embryonen zu identifizieren und die Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft zu verbessern.

Hier teilen wir häufige Fragen und reale Geschichten von Frauen, die sich nach Fehlgeburten oder erfolglosen IVF-Versuchen für PGT-A entschieden haben.

Was ist PGT-A und warum nach 40 sinnvoll?

Es handelt sich um einen genetischen Test an Embryonen während der IVF, um solche mit normaler Chromosomenzahl zu erkennen.

Ab 40 Jahren weisen etwa 70 % der Embryonen Chromosomenstörungen auf. PGT-A hilft, riskante Transfers zu vermeiden.

Macht PGT-A wirklich einen Unterschied?

Ja. Viele entdecken erst nach mehreren Fehlversuchen, dass genetische Fehler der Grund waren.

  • Eine Frau mit Fehlgeburt durch Trisomie 21 fand ein einziges gesundes Embryo.
  • Eine andere hatte Erfolg mit gefrorenen, biopsierten und erneut eingefrorenen Embryonen.
  • Auch über 44-Jährige mit Vorerkrankungen profitierten vom Test.

Geht ein Risiko einher, gesunde Embryonen zu verlieren?

Das Risiko ist sehr gering. Moderne Labors arbeiten mit präzisen Methoden. Mosaik-Embryonen werden individuell bewertet.

Was, wenn Embryonen schon eingefroren sind?

Diese können aufgetaut, biopsiert und wieder eingefroren werden. Das Risiko ist gering (ca. 2 %), wenn erfahrene Biologen beteiligt sind.

Alter, Eizellqualität und unregelmäßige Zyklen?

  • Frauen, die 4–5 Eizellen pro Zyklus produzieren, können mit eigenen Eizellen weitermachen.
  • Unregelmäßige Zyklen sind kein Hindernis für PGT-A.
  • Auch bei Spenderembryonen zeigt sich in 35 % eine Chromosomenanomalie.

Was sind chaotische oder Mosaik-Embryonen?

  • Chaotische Embryonen haben viele Anomalien.
  • Mosaik-Embryonen können sich eventuell einnisten — die Entscheidung erfolgt individuell.

Spielt das Embryo-Grading eine Rolle?

Es ist ein Indikator, ersetzt aber nicht den genetischen Test. PGT-A bleibt der Goldstandard.

Verzögert PGT-A den Prozess?

Es verlängert die IVF um 2–4 Wochen. Dies beeinflusst nicht die Erfolgschancen.

Fall 1: Ein Embryo, eine Chance – und es funktionierte

Nach einer Fehlgeburt aufgrund von Trisomie 21 entdeckte eine Frau ein einziges gesundes Embryo — und wurde schwanger.

Fall 2: Zweite Chance nach mehreren Fehlversuchen

Nach mehreren Misserfolgen ließ eine Frau ihre eingefrorenen Embryonen testen. Nur wenige waren geeignet. Das führte zur erfolgreichen Schwangerschaft.

Fall 3: Wenn auch Spenderzyklen nicht helfen

Mit 44 Jahren und nach mehreren erfolglosen Behandlungen fand eine Frau durch PGT-A heraus, welcher der zwei verbliebenen Embryonen am aussichtsreichsten war.

Und wenn man bereits viele Zyklen hinter sich hat?

Viele entscheiden sich trotzdem für einen weiteren Versuch mit eigenen Eizellen. PGT-A kann zeigen, ob es sich lohnt.

Fazit: Wahre Geschichten, bewusste Entscheidungen

Jede Patientin hatte ihren eigenen Weg, aber PGT-A brachte oft die Klarheit, die gebraucht wurde — für Erfolg, Entscheidung oder inneren Frieden.

Über den Autor:
Picture of EizellspendeFreunde.com

EizellspendeFreunde.com

Wir sind ein Team von erfahrenen IVF-Vermarktern, IVF-Autoren und Managern für IVF-Patientenerfahrung mit mehr als 10 Jahren Erfahrung auf dem IVF-Markt. Seit 2013 unterstützen wir Patienten, die eine IVF-Behandlung im Ausland suchen, und stellen ihnen einzigartige Hilfsmittel, IVF-Klinik-Rankings, Sonderberichte, Artikel und Videos zur Verfügung, die sich auf echtes medizinisches Wissen konzentrieren - damit die Patienten gut informierte Entscheidungen treffen können. Wir veröffentlichen Artikel, die "die Realität der IVF-Behandlung" zeigen, da wir der festen Überzeugung sind, dass Transparenz und Wahrheit für IVF-Patienten das Wichtigste sind, wenn sie sich nach einer IVF-Klinik umsehen. Die EizellspendeFreunde wurden 2018 vom International Medical Travel Journal als "Beste medizinische Reise-Website" ausgezeichnet und sind Unterstützer des Fertility Network UK. Die EizellspendeFreunde wurden bei Forbes.com als zuverlässige Informationsquelle über IVF-Eizellspende-Behandlungen vorgestellt.
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Kein Spam, Benachrichtigungen nur über Neuigkeiten bezüglich IVF im Ausland.

IVF-Themen
Suchen Sie die "beste" Kinderwunschklinik im Ausland?

Wir analysieren Ihre Bedürfnisse, die Behandlungsmöglichkeiten, die bevorzugten Reiseziele und finden die besten Kinderwunschkliniken für Sie.