Endometriose und IVF: Reale Fälle, Symptome und Behandlungsstrategien

IVF über 50 - ist IVF im Ausland eine Option

Endometriose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die bis zu 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Sie kann die Fruchtbarkeit stark einschränken – mit spontanen Schwangerschaftsraten von nur 2–10 % pro Zyklus. IVF ist oft die empfohlene Behandlungsoption. Was ist Endometriose und wie beeinflusst sie die Fruchtbarkeit? Bei der Endometriose wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der […]

Wie man mit wiederholtem Schwangerschaftsverlust (RPL) umgeht

Ein Schwangerschaftsverlust vor der 20. Woche betrifft ca. 20–25 % aller Schwangerschaften. Biochemische Schwangerschaften bleiben oft unbemerkt. Wiederholter Schwangerschaftsverlust (RPL) wird als Verlust von drei oder mehr Schwangerschaften in Folge definiert. Hauptursachen: Arten von Verlusten: Jede Form erfordert einen spezifischen medizinischen Ansatz. Diagnostische Tests Lösungsansätze je nach Ursache Genetische Ursachen Rezeptivitätsprobleme Immunologische Faktoren Fallbeispiele 42-jährige […]

Patienten mit genetischen Problemen – Erfolgsbeispiele bei IVF mit PGT

Perfektes Match 360º – Spender-Empfänger-Matching-Prozess

Die Präimplantationsdiagnostik (PGT) erlaubt eine genetische Analyse der Embryonen im Rahmen einer IVF-Behandlung. Es gibt drei Haupttypen: Die Biopsie erfolgt am 5. oder 6. Tag. Die Embryonen werden eingefroren, Ergebnisse folgen nach ca. 2 Wochen. Der Prozess kann die Zahl der transferierbaren Embryonen verringern. Wann ist PGT sinnvoll? Internationale Leitlinien empfehlen PGT-A bei: Besonders wirksam […]

IVF nach mehreren Versuchen: Was Patientinnen und Patienten wissen sollten

Inspirierende Erfolgsgeschichten

Mehrere erfolglose IVF-Zyklen können emotional und körperlich äußerst belastend sein. Mit dem richtigen Ansatz und der passenden Unterstützung können jedoch viele Patientinnen und Patienten dennoch ein positives Ergebnis erzielen. Hier ist, was Sie wissen sollten, wenn Sie sich nach wiederholten Versuchen weiterhin in einer IVF-Behandlung befinden. Rechtliche und Zulassungskriterien verstehen In einigen Ländern ist die […]

Eizellspende in Portugal – Alles, was Sie wissen müssen

Schwangere Frau erhält eine Bauchultraschalluntersuchung durch eine medizinische Fachkraft in einer Klinik, symbolisiert Schwangerschaftsvorsorge und pränatale Betreuung.

Überlegen Sie, eine Eizellspenderin zu nutzen, um ein Kind zu bekommen?
Ganz gleich, ob Sie Schwierigkeiten haben, mit Ihren eigenen Eizellen schwanger zu werden, oder ob Sie befürchten, genetische Erkrankungen an Ihr zukünftiges Kind weiterzugeben – die Nutzung einer Eizellspenderin kann ein vielversprechender Weg sein, Ihre Familie zu gründen. Doch bei einer so wichtigen Entscheidung stellt sich die Frage: Wo fangen Sie an?

Einzelner Embryotransfer nach 40

Immer mehr Frauen entscheiden sich später im Leben für eine Schwangerschaft – und die IVF-Entscheidungen werden komplexer. Eine zentrale Frage ab 35 Jahren lautet: Soll ein oder zwei Embryonen transferiert werden? Obwohl man meinen könnte, dass zwei Embryonen die Erfolgschancen verdoppeln, ist das Gegenteil – insbesondere ab 40 – oft der Fall. Ein gut geplanter […]

PGT-A nach 40: Wahre Geschichten und echte Fragen

Perfektes Match 360º – Spender-Empfänger-Matching-Prozess

Für viele Frauen über 40 ist eine Kinderwunschbehandlung nicht nur medizinisch, sondern auch emotional bedeutend — voller Zweifel, Hoffnung und schwieriger Entscheidungen. PGT-A (Präimplantationsdiagnostik auf Aneuploidien) ist ein wichtiges Hilfsmittel, um genetisch normale Embryonen zu identifizieren und die Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft zu verbessern. Hier teilen wir häufige Fragen und reale Geschichten von Frauen, […]

Echte IVF-Geschichten nach 38: Wie hoch sind die Chancen auf eine Schwangerschaft?

IVF-Doppelspende: Eizellen und Spermien von Spendern verwenden

Immer mehr Frauen entscheiden sich, erst nach 38 Mutter zu werden — sei es wegen Ausbildung, Karriere oder dem richtigen Partner. Doch mit zunehmendem Alter wird die Fruchtbarkeit zur Herausforderung.Wie hoch sind die Chancen auf eine Schwangerschaft mit IVF nach 38?Hier sind drei echte Fälle, die zeigen, dass es Lösungen gibt. Warum bekommen Frauen später […]

Beste IVF-Kliniken in Europa und Spanien für Frauen über 40

Immer mehr Frauen über 40 entscheiden sich für eine IVF – sei es für das erste Kind oder zur Familienerweiterung. Dank moderner Medizin gibt es heute echte Chancen durch personalisierte Behandlungen und Eizellspendeprogramme in erfahrenen Kliniken. Top-IVF-Kliniken in Europa für Frauen über 40 Erfolgsraten, individuelle Behandlungsprotokolle und rechtliche Rahmenbedingungen sind entscheidend bei der Wahl einer […]

IVF mit 50 – Die besten IVF-Kliniken und Länder

Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Eizellqualität – der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Schwangerschaft – langsam ab. Mit 50 ist es auf natürlichem Wege nahezu unmöglich, schwanger zu werden. Viele Länder und Kliniken setzen zudem eine strikte Altersgrenze für Frauen, die eine Fruchtbarkeitsbehandlung in Anspruch nehmen möchten. Dennoch ist eine IVF mit 50 nicht […]